Musik

„Der Seele Halt, der Sinne Flügel. Das ist Musik.“ (Monika Schmiderer)

Sie ist universal, kann wortlos „alle Sprachen dieser Welt“ sprechen, sie verbindet Völker.

Die Sprache der Musik ist klar, einfach, greifbar.

Sie lässt Probleme vergessen, wenn man sich auf sie einlässt – hörend, singend, musizierend.

So kann sie Halt geben und beruhigen, sie kann Mut machen und Schwung ins Leben bringen.

Sie ist auf vielen Kanälen zuhause und geht immer mit der Zeit. Sie ist  immer verfügbar, wenn wir sie brauchen.

Im Musikunterricht werden diese philosophisch anmutenden Betrachtungsweisen der „Musica“ in seinen  Begegnungen mit Liedern und Instrumentalstücken, in Theorie und Praxis, eingeflochten und bilden die Grundlage für sinnhaftes Lernen.

Er ist geprägt von vielfältigen Handlungsformen wie Singen, Spielen, Bewegen, Tanzen, Hören, Improvisieren, Diskutieren und Reflektieren.

Dabei kommt der Lehrkraft eine zentrale Bedeutung zu, wenn sie in ihren Lerngruppen unterschiedliche Voraussetzungen vorfindet und diese aktiv in musikalischen Lernprozessen begleitet.

Das gemeinsame Singen, die Sensibilisierung für den behutsamen Einsatz der Stimme, die Hinführung zu einem Instrument, das gemeinsame Hören und Sprechen über eine Komposition tragen wesentlich zu einem ganzheitlichen Zugang und Lernen bei.

Hier finden Sie, liebe Erziehungsberechtigten, und Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, die zentralen Themen unseres lebendigen Musikunterrichts an der Realschule Triberg:

In den Klassen 5 und 6 liegt der Schwerpunkt auf der Stimmbildung, dem gemeinsamen Singen und Musizieren mit Rhythmusinstrumenten, Keypboards  und Boomwhackern. 

Groove und Rhythmus spielen in vielen Rhythmusübungen eine große Rolle.

Die Notenlehre, das „Takt-gefühl“ und die „Farben der Musik“ wie Tempo und Lautstärke, werden praxisnah und anschaulich vermittelt.

In Klasse 7 steht die Vermarktung der Musik und ihre Rolle in den Medien im Vordergrund. Das gemeinsame Singen und Musizieren rückt etwas in den Hintergrund und weicht der Songbegegnung mit formalen Aspekten und Inhalten. So werden Präsentationen zu Lieblingssongs mit den Stilrichtungen verknüpft und die Lehre von den Genres mit Leben gefüllt. Auch werfen wir  einen Blick in die Musikgeschichte mit Barock und Romantik bis hin zur Popmusik.

In den Klassen 9 und 10 rückt die Musikgeschichte, die Werkanalyse bekannter Stücke – beispielsweise von Beethovens Sinfonien, sowie die Geschichte der Oper über die Operette bis hin zum Musical in den  Vordergrund.

Liebe Besucherinnen und  Besucher dieser Homepage,

hier können Sie auf eine  kleine Bilder-Reise durch die „RST-Musikwelt“ gehen:

Sie beginnt mit der Begrüßung der neuen Fünftklässler, geht weiter mit dem Musischen Abend für die Klassen 5 und nimmt Sie mit zu anderen unterrichtlichen Beiträgen oder zu Auftritten der Schulband bei Gottesdiensten und Abschlussfeiern.