Fastnachtsdisco Klasse 5 – 7

Die Klasse 8c veranstaltet als WVR-Projekt eine Disco für Schüler der Klassen 5 – 7.
Hier die Information der Klasse:

Liebe Eltern der 5. 6. und 7. Klassen,
am 03.02.2016 findet unsere Fastnachtdisco statt. Sie beginnt um 16:00 und endet um 19:30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 50 Cent. Außerdem werden Sandwich, Hotdogs, Muffins, Waffeln, Getränke usw. zum Verkauf angeboten. Es wird auch ein Kostümwettbewerb stattfinden an dem man schöne Preise gewinnen kann. Die Schüler und Schülerrinnen haben auch die Möglichkeit Spiele wie Luftballon und Stopptanz mitzuspieln.
Klasse 8c

Schnuppertag, 27.02.2016

Grundschul-Informationstag von Realschule und Gymnasium in Triberg wegen Schonacher Weltcup vorverlegt

Neuer Schnuppertag-Termin Samstag 27. Februar passt auch besser für Hornberg

Für die neuen fünften Klassen veranstalten die Realschule und das Schwarzwald-Gymnasium Triberg jedes Jahr rechtzeitig vor den Anmeldungen einen Informationstag für die Grundschüler der vierten Klassen und ihre Eltern, u.a. auch mit Schnupperunterricht für die Viertklässler.
Der gemeinsame Termin ist eine bewährte Einrichtung. Vor der Entscheidung für eine weiterführende Schule ist es dadurch allen Interessierten möglich, an einem Tag beide Triberger Schulen zu besuchen und genauer kennen zu lernen. Für 2016 war dafür ursprünglich der Samstag, 5. März vorgesehen. Dort gibt es jetzt aber eine Terminkollision mit einer großen Sportveranstaltung in Schonach.
Nachdem der Weltcup der Kombinierer am Wochenende 8.-10. Januar mangels Schnee abgesagt werden musste, haben sich die dortigen Veranstalter darum bemüht, nun den Weltcup-Termin vom Wochenende 4.-6. März nach Schonach zu holen. Das ist gelungen. Für die Schonacher Veranstaltung bedeutet das jetzt sogar die Ausrichtung des Weltcup-Finales und damit für das „50er-Jubiläum“ noch eine Aufwertung.
Das Weltcup-Finale in Schonach ist eine Attraktion für alle Wintersport-Fans unserer Region. Für die vielen Schonacher und auch Schönwälder, die als Helfer bei diese Veranstaltung engagiert sind, ist es dazu noch eine Verpflichtung.
Die beiden Schulleitungen wollen die damit bei Schülern und Eltern entstandene Termin- und Interessenkollision vermeiden und gerne den vielen Weltcup-Interessierten und auch den Helfern aus der Raumschaft entgegen kommen.
Der schulische Informationstermin und Schnuppertag wird daher vorverlegt. Mit Rücksicht auf die Weltcup-Veranstaltung in Schonach entfällt der ursprüngliche Info-Termin 5. März.
Die Realschule und das Schwarzwald-Gymnasium Triberg laden nunmehr auf Samstag, 27. Februar 2016, zu ihrem gemeinsamen Schnupper- und Informationstag ein. Dieses Jahr ist die Realschule am Morgen dran und das Gymnasium mittags. Das morgendliche Informationsprogramm an der Realschule beginnt am 27. Februar um 9 Uhr und endet so recht¬zeitig, dass genügend Zeit bleibt zum Wechsel von Schule zu Schule. Das Info-Programm am Gymnasium startet dann um 12 Uhr.
Der neue Termin passt auch besser für die Hornberger oder auch Gutacher Grundschüler und ihre Eltern. Für sie wird damit die Terminkollision mit einer Info-Veranstaltung in Hausach beseitigt. Sie haben nun ebenfalls die Möglichkeit, die beiden Schulen in Triberg an diesem neuen Termin zu besuchen.
Näheres zum jeweiligen Programm ist den Einladungen zu entnehmen, welche die Schulen mit dem neuen Termin 27. Februar noch einmal an die Grundschulen im Einzugsgebiet verschicken.
Die Schulleitungen bitten für die Terminverlegung um Verständnis und nun für den neuen Termin um einen regen Besuch ihrer Info-Veranstaltungen.

SMV- Turniere

Klasse 8-10 am 08.12.15 und Klasse 5-7 am 15.12.15

1) Alle Fußballer dürfen den Unterricht am 08.12.15 um 12.05 Uhr und am 15.12.15 um 12.30 Uhr verlassen.
2) Die teilnehmenden Klassen dürfen nach der 6. Unterrichtsstunde zum Anfeuern in die Sporthalle laufen.
3) Alle Klassen die nicht teilnehmen, haben regulär Unterricht.

Berufsinformationstag (BIT) am 27.11.2015

Alle zwei Jahre findet er statt: Der Berufsinformationstag (BIT) der RST.
Ausbildungsbetriebe aus den verscheidenen Sparten präsentieren sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten.
Von 08:30 – 12:05 Uhr haben die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8-10 sowie deren Eltern die Möglichkeit, sich an Infoständen und bei Workshops zu informieren und mit den Firmen der Region ins Gespräch zu kommen.
Dieses Jahr neu: Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Hausenstein-Schule in Hornberg werden bei uns zu Gast sein.

Die Klassen 5 – 7 sind an diesem Tag zum Eislaufen in Schwenningen!

Teilnehmende Betriebe am BIT 2015 an der RST
(in alphabetischer Reihenfolge)

AOK
Baugeschäft Kammerer
Betriebskrankenkasse Schwarzwald-Baar-Heuberg
Bundespolizei
Burger Industriewerk GmbH & Co. KG
Continental Automotives
Duravit AG
EGT Unternehmensgruppe
Handwerkskammer Konstanz
Kammerer Gewindetechnik
Kindergarten St. Anna
Luz’sche Apotheke Triberg
Metallwaren Becker
Pflegeheim St. Antonius
Polizeipräsidium Tuttlingen
RENA GmbH
Robert-Gerwig-Schule Furtwangen
S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG
Sägewerk Finkbeiner
SBS Feintechnik
Sparkasse Triberg
Stadtverwaltung Triberg
Volksbank Triberg
Wiha Werkzeuge GmbH
Zinzendorfschulen Königsfeld

1. Blockwoche

Die erste Blockwoche im Schuljahr findet immer in der zweiten Schulwoche nach den Herbstferien statt.
Dies ist 2015/2016 vom 16.11. bis 20.11.
Es findet Unterricht nach gesondertem Plan statt.
Der Blockwochenplan wird den Schülerinnen und Schülern rechtzeitig bekanntgegeben.
Stufenschwerpunkte in den einzelnen Klassenstufen sind:

Klasse 5: Vorbereitung des Musischen Abends
Klasse 6: Programm „Mobbingfreie Schule“
Klasse 7: TOP SE
Klasse 8: TOP WVR / Profil AC
Klasse 9: Berufsorientierung / Praktikum
Klasse 10: EUROKOM