Die diesjährige Prüfungsinfo findet statt am 09.10.2019 um 19:00 Uhr im Musiksaal, im Anschluss Klassenpflegschaftssitzung.
Archiv der Kategorie: Wichtige Hinweise
Elternbrief ScienceDays Klasse 8
Benötigtes Material Klasse 5
Liebe Eltern,
hier finden Sie das benötigte Material für die Klassen 5a und 5b.
Bitte beachten Sie, dass die Liste noch unvollständig ist und nach und nach ergänzt wird.
Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien
Das Sekretariat ist ab Mittwoch, 04.09.2019 werktags außer Samstag von 8:00 bis 11:00 Uhr besetzt.
Fotostory über das Schulfest
Jogi Ritter hat ein sehr schönes Fotoalbum zum Schulfest erstellt:
https://photos.app.goo.gl/WfWCSKYuAWWm9u9L6
Danke dafür!
Impressionen vom Festakt 50 Jahre RST / Verabschiedung von RR Sandmann
Schuljahresende / Beginn des neuen Schuljahres
Für die Schülerinnen und Schüler der RST beginnt der letzte Schultag vor den Sommerferien in diesem Schuljahr ausnahmsweise am Freitag, 26.07.2019, um 7:45 Uhr mit dem Ökumenischen Schuljahresabschlussgottesdienst in der Triberger Stadtkirche.
Der Unterricht endet an diesem Tag um 11:15 Uhr.
Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 10 ist am Mittwoch, dem 11.09.2019 um 7:45 Uhr. Schulschluss am ersten Schultag ist für alle Klassen nach der fünften Stunde um 12:05 Uhr.
Die Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler findet am Donnerstag, dem 12.09.2019 um 8:45 Uhr in der Aula der Realschule statt.
Das Sekretariat ist noch bis 30.07. und bereits ab Mittwoch, 04.09.2019 von 8:00 bis 11:00 Uhr besetzt.
Projekt „Schüler helfen Schülern“
Ein aufregender Tag in Straßburg
Die Französisch-Schüler der Klassen 8a/b der Realschule Triberg entdecken Straßburg
Am Donnerstag, 27.06.2019 unternahmen die Französischen-Schüler einen Ausflug nach Straßburg. Dort besichtigten sie die Sehenswürdigkeiten der elsässischen Hauptstadt.
Die Schüler trafen sich mit ihren beiden Begleitern Herrn Serazio und Herrn Trapp am Bahnhof und fuhren von dort mit dem Zug nach Straßburg. Schon bei der Zugfahrt hatten die Schüler sehr viel Spaß. In Straßburg angekommen, besichtigten sie in der Hitze die wunderbare Altstadt.
Während sie von ihren Lehrern von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit geführt wurden, hielten die Schüler Präsentationen, die sie zuvor vorbereitet hatten. Diese handelten von den Sehenswürdigkeiten Straßburgs, wie beispielsweise dem Straßburger Münster. Jede dieser Präsentationen wurde vor dem passenden Gebäude gehalten. Anschließend genossen die Schüler noch etwas freie Zeit und stürzten sich in die Läden der Stadt. Insgesamt kam der Ausflug bei den Achtklässlern sehr gut an und sie waren beeindruckt von der historischen Altstadt.