Archiv des Autors: die verwaltung
RST erneut mit dem BORIS-Siegel für hervorragendes Berufswahlkonzept ausgezeichnet
Im Jahr 2013 fand die Erstzertifizierung statt, nun wurde die Realschule Triberg rezertifiziert und erhielt am 13.07.2016 das BORIS-Berufswahlsiegel für weitere fünf Jahre bis 2021.
Ausgezeichnet wurde die RST für ihr über den Bildungsplan heraus gehendes Berufswahlkonzept.
Und das schreibt die Presse:
24-Stunden-Schwimmen (16.07.)
Machen Sie mit beim 24 – Stunden – Schwimmen und unterstützen Sie dadurch den Förderverein der Realschule und die Attraktivität des Triberger Schwimmbades
Am Samstag, 16. Juli ab 14 Uhr bis Sonntag, 17. Juli 14 Uhr wird 24 Stunden lang geschwommen. Für jeden zurückgelegten Kilometer erhält der Verein einen von Sponsoren gestifteten Betrag. Im letzten Jahr waren dies 3,68 € je Kilometer.
Die Teilnehmer gleich welchen Alters schwimmen mindestens 100 Meter am Stück. Dazwischen können beliebig Pausen eingelegt werden. Am Schluss werden die Einzelstrecken aller Teilnehmer eines Vereins zusammengezählt und mit dem errechneten Spendenbetrag multipliziert. Davon erhält unser Verein die Hälfte, mit der anderen Hälfte wird die Attraktivität des Bades gesteigert.
Auch wenn Sie nicht Mitglied im Förderverein sind, tragen die Kilometer von Ihnen und Ihren Kindern zum Gesamtergebnis bei. Der Eintritt ins Schwimmbad ist an diesem Wochenende frei. Sie dürfen ein Zelt aufschlagen und im Freibad übernachten. Wer sich als Kampfrichter zur Verfügung stellt, hilft uns ebenso, denn für jede Stunde wird dem Verein ein Kilometer gutgeschrieben.
Wenn Sie uns und damit auch die Schule Ihrer Kinder unterstützen wollen, nehmen Sie teil und melden sich für den Förderverein der Realschule Triberg. Anmeldungen können im Internet unter www.waldsportbadtriberg.de oder persönlich bei der Veranstaltung erfolgen.
gez. Ursula Gissler
Geschäftsführerin des FöV, 07.07.2016
Fight for fantasy – Kommt mit uns ins Märchenland! Märchenkomödie am 21.07.2016
„Wie kann es sein, dass Black Greyman gegen Supermario und Frau Holle kämpft?
Was passiert, wenn Emmett Doc Brown die Ebenen von Realität und Fantasie durchbricht?
Die TheaterAG, Tanzgruppen und Musiker der Klassen 5 bis 7 der Realschule Triberg beantworten diese Fragen auf ganz besondere Art.
Sie präsentieren die Märchen-Komödie
Fight for fantasy – Kommt mit uns ins Märchenland!
am Donnerstag, 21.Juli 2016, um 19:00 Uhr im Kurhaus in Triberg.
Der Eintritt ist frei.
Die Generalprobe findet am Mittwoch, 20.7. um 10:30 statt. “
Abschlussfeier 2016
Am Freitag, 01.07.2016 fand die diesjährige Abschlussfeier der RST statt.
Hier finden Sie, was die regionalen Tageszeitung darüber schreiben:
Ferientermine für das Schuljahr 2016/2017
FERIEN UND UNTERRICHTSFREIE TAGE | |||||
Do | 28.07.2016 | bis | So | 11.09.2016 | S o m m e r f e r i e n |
Mo | 03.10.2016 | Tag der Deutschen Einheit | |||
Sa | 29.10.2016 | bis | So | 06.11.2016 | H e r b s t f e r i e n |
Fr | 23.12.2016 | bis | So | 08.01.2017 | W e i h n a c h t s f e r i e n |
Fr | 24.02.2017 | bis | So | 05.03.2017 | F a s n a c h t s f e r i e n |
Sa | 08.04.2017 | bis | So | 23.04.2017 | O s t e r f e r i e n |
Mo | 01.05.2017 | Tag der Arbeit | |||
Do | 25.05.2017 | Christi Himmelfahrt | |||
Sa | 03.06.2017 | bis | So | 18.06.2017 | P f i n g s t f e r i e n |
Do | 27.07.2017 | bis | So | 10.09.2017 | S o m m e r f e r i e n |
Stand: 11.2.2016 |
Hauptversammlung des Fördervereins
Einladung zur Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder,
zur diesjährigen Mitgliederversammlung lade ich Sie herzlich ein. Sie findet am
Montag, 06. Juni 2016, um 19:00 Uhr,
in der RST
statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Dr. Thomas Schwarz
2. Kassenbericht durch Frau Irene King
3. Entlastung und Genehmigung der Jahresrechnung
4. Entlastung des Vorstandes
5. Herr Sandmann informiert über die Entwicklung der Realschule
6. Beratung und Beschluss über die Mittelverwendung
7. Wünsche und Anträge
Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 30. Mai 2016 bei dem 1.Vorsitzenden
Dr. Thomas Schwarz oder der 2. Vorsitzenden Ursula Gissler über das Sekretariat der RST schriftlich einzureichen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Thomas Schwarz
(1.Vorsitzender)
Spendenlauf für das Hornberger Schwimmbad (04.06.16)
Die Klasse 8b organisiert am 04.06.2016 einen Spendenlauf für das Hornberger Schwimmbad ab 12:00 Uhr.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier:
Spendenlauf WVR
Schüler im Prüfungsstress
66 Schüler der drei zehnten Klassen der Realschule Triberg starteten gestern Vormittag mit dem Fach Deutsch in die Abschlussprüfungen und konnten nach vielen Wochen der intensiven Vorbereitung ihr Wissen zum Besten geben.
Es galt, innerhalb von vier Zeitstunden eines von vier Themen zu bearbeiten: Der Liedtext „Auf anderen Wegen“ von Andreas Bourani und die Kurzgeschichte „Mensch, Mika!“ der ebenfalls zeitgenössischen Autorin Eva Wachter bildeten die Grundlage für die Textbeschreibungen, die von den Prüfungskandidaten fundierte Kenntnisse der inhaltlichen und sprachlich-formalen Mittel von lyrischen und prosaischen Texten abverlangte.
Zum Jahresthema „Arbeiten um zu leben – leben um zu arbeiten?“ lautete die Aufgabe, für Mitschülerinnen und Mitschüler einen Vortrag zum Thema: „Mehr arbeiten, mehr verdienen, mehr kaufen – der Schlüssel zu einem besseren Leben?“ zu schreiben. Hierin konnten die Prüflinge beweisen, dass sie sich mit dem Lesen, Auswerten und Schreiben verschiedener Textsorten zu diesem Kompendiumsthema im Laufe des Schuljahres gründlich auseinandergesetzt haben.
Schließlich hieß es, zum Jugendbuch „Ins Nordlicht blicken“ von Cornelia Franz ein Gespräch zwischen zwei Figuren zu verfassen, die sich zufällig auf einer Architekturausstellung begegnen und in ihrer Unterhaltung die Vergangenheit vertreiben und offene Punkte ihrer gemeinsamen Zeit klären.
Die Schüler entschieden sich schwerpunktmäßig für die beiden letzten Themen, den Vortrag und das Gespräch und meist wurde bis kurz vor Prüfungsende um 12 Uhr fleißig geschrieben.
Am Freitag und am kommenden Dienstag stehen die Mathematik- und die Englischprüfungen an, Ende Juni folgen die mündlichen Prüfungen.
Anmeldung für Schülerinnen und Schüler aus den vierten Grundschulklassen
Die Realschule Triberg nimmt zum Schuljahr 2016-2017 Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen auf. Die Anmeldungen können zu folgenden Zeiten vorgenommen werden:
Mittwoch, 16.03.2016, von 8-12 Uhr und von 14-18 Uhr,
Donnerstag, 17.03.2016 von 8-12 Uhr und von 14-18 Uhr.
Um größere Wartezeiten zu vermeiden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über unser Sekretariat (07722-919 555 0, vormittags besetzt von 7:30 Uhr bis 11:30 Uhr) für die Anmeldetage vorab Termine zu vereinbaren.
Bitte kommen Sie nach Möglichkeit gemeinsam mit Ihrem Kind und bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:
1. den von der Grundschule erhaltenen „Vordruck zur Anmeldung bei der weiterführenden Schule“ (Blatt 4 und 5) und
2. die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch
3. Ausweis des Kindes (soweit vorhanden)
4. Schüleraufnahmebogen 2016-02-17 Schüleraufnahmebogen kann ggf. von Ihnen schon zu Hause ausgefüllt werden
5. Lichtbild für die Fahrkarte (bei Bedarf)
6. bei Interesse am Bili-Zug das Halbjahreszeugnis der Klasse 4
Schulleiter Waldfried Sandmann und Konrektor Thomas Serazio (Beratungslehrer) stehen Ihnen für Informationen oder eine Beratung gerne auch außerhalb der Anmeldezeiten zur Verfügung.
Schülerinnen und Schüler, die nach dem Beratungsverfahren oder aus weiterführenden Schulen über eine Aufnahmeprüfung bzw. die MVO (Multilaterale Versetzungsordnung) an die Realschule Triberg wechseln möchten, können sich zu späteren Zeiten nach Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen nach telefonischer Vereinbarung anmelden.
Weitere Informationen erhalten Sie im informativen persönlichen Gespräch. Bei Fragen geben wir Ihnen gerne auch telefonisch Auskunft (07722-919 555 0).
gez.: Waldfried Sandmann
Schulleiter