Archiv des Autors: die verwaltung
Impressionen vom Schmutzigen Donnerstag – Narri – Narro
Das RST-Kochduell
Die Zutaten:
Die Herausforderer:
Herr Engst in Action:
SMV Fasnetparty
Fasnachtsferien
Unterrichtsende am Schmutzigen Donnerstag ist um 12:05 Uhr
Über die närrischen Tage findet kein Unterricht statt.
Erster Schultag nach den Ferien ist Donnerstag, der 15.02.2018.
Herzlichen Glückwunsch unserer Silbermedaillengewinnerin Anna aus der Klasse 9b!
Impressionen vom Musischen Abend
Weihnachten im Schuhkarton
Weihnachten im Schuhkarton ist die der deutschsprachige Zweig von „Operation Christmas Child“, der größten Geschenkaktion für bedürftige Kinder. Dieses Projekt finanziert die Organisation der Aktion und schenkt dadurch Kindern in Osteuropa, Zentralasien und dem Mittleren Osten Freude und Hoffnung. Neben vielen privaten Spenden stößt die Geschenkaktion auch bei Kindergärten und Schule auf große Resonanz.
An der Realschule Triberg nahmen dieses Jahr Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a daran teil und hoffen, Kindern in Osteuropa und in der Mongolei mit ihren kleinen Geschenken ein Stück Weihnacht bringen zu können.
Schlittschuhlaufen (Kl. 5-7)
Am 24.11.2017 waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 beim Schlittschuhlaufen in Schwenningen.
Das Ganze hat sichtbar Spaß gemacht:
Technorama-Exkursion Klasse 6
Exkursion nach Winterthur(Schweiz)
In der Blockwoche war es wieder soweit. Die Schülerinnen und Schüler der beiden sechsten Klassen der Realschule Triberg starteten zur schon traditionellen Exkursion nach Winterthur ins Technorama. Diese Lernfahrt findet im Rahmen des BNT – Unterrichts (Biologie, Naturphänomene, Technik)statt.
In diesem Science Center kommt man an über 500 Experimentierstationen den unterschiedlichsten naturwissenschaftlichen Phänomenen auf die Spur. Alles darf angefasst und ausprobiert werden, sei es im Mechanikum, im Bereich der Magnetizität, der klingenden Hölzer und, und, und. Das Coriolis-Karussell, sowie die beiden Vorführungen über die Naturgeschichte eines Blitzes und die Gase – Show begeisterten die Schülerinnen und Schüler. So fand jedes Kind sein Lieblingsexperiment, das es auf einem Arbeitsblatt zu beschreiben galt.
Ein Dank geht an den Förderverein der Realschule, der die Kosten für die Busfahrt übernommen hat.
Ulrike Clemens, RST